fbpx

Datenschutzhinweise (Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO)

Datenschutz sollte unsere Auffassung nach transparent, leicht verständlich und vor allem für alle Seiten fair sein. Deshalb möchten wir Sie in diesen Datenschutzhinweisen zum einen darüber unterrichten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und nutzen, ob und wenn ja, an welche Dritte diese gegebenenfalls weitergegeben werden, wie lange wir die Daten speichern und welche Rechte Sie haben, sollten Sie mit unserem verantwortungsvollen Umgang einmal nicht einverstanden sein. Sollten nach diesen ausführlichen Datenschutzhinweisen dennoch Fragen offenbleiben, so scheuen Sie sich nicht, sich mit uns unter den nachfolgenden Kontaktdaten in Verbindung zu setzen.

Tracking Einstellungen

Im folgenden können sie alle Dienste, mit Ausnahme der technisch notwendigen (siehe nächster Absatz), deaktivieren bzw. wieder aktivieren.

Den Link zu den Privatsphäreeinstellungen finden Sie zusätzlich auch am Ende jeder Seite:

Tracking Einstellungen

 

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die

RATIONAL Aktiengesellschaft
Siegfried-Meister-Straße 1
86899 Landsberg am Lech

Sie erreichen uns postalisch, per Email unter info@rational-online.com oder per Telefon +49 (0) 8191-327-0 

2. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten:

RATIONAL Aktiengesellschaft Datenschutzbeauftragter
Siegfried-Meister-Straße 1
86899 Landsberg am Lech

3. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung

3.1 Bei jedem Zugriff auf unsere Website erheben wir folgende Informationen über Ihren Computer: Die IP-Adresse Ihres Computers, die Anfrage Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst. Wir erheben auch Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem ihres Computers. Wir erfassen außerdem, von welcher Website aus der Zugriff auf unsere Website erfolgte. Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Cookies & Local Storage

4.1 Unter Umständen erheben wir außerdem Informationen über Ihre Nutzung unserer Website durch die Verwendung sog. Browser-Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt. Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren, auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und dadurch:

  • Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website zu speichern und so unsere Website an Ihren individuellen Interessen auszurichten. Dies beinhaltet bspw. Werbung, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
  • die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen zu beschleunigen.

4.2 In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich die oben erläuterten Daten über Ihre Nutzung der Website gespeichert. Dies erfolgt nicht durch eine Zuordnung zu Ihnen persönlich, sondern durch Zuweisung einer Identifikationsnummer zu dem Cookie („Cookie-ID“). Eine Zusammenführung der Cookie-ID mit Ihrem Namen, Ihrer IP-Adresse oder mit ähnlichen Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, erfolgt nicht.

4.3 Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen:

  • Technical Cookies: Diese sind zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten; sie sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben;
  • Performance Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, welche Seiten Sie besuchen und z. B. ob Fehler bei der Webseitennutzung auftreten; sie sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren könnten – alle gesammelten Informationen sind anonym und werden nur verwendet, um unsere Webseite zu verbessern und herauszufinden, was unsere Nutzer interessiert;
  • Advertising Cookies, Targeting Cookies: Diese dienen dazu, dem Webseitennutzer bedarfsgerechte Werbung auf der Webseite oder Angebote von Dritten anzubieten und die Effektivität dieser Angebote zu messen; Advertising und Targeting Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert;
  • Sharing Cookies: Diese dienen dazu, die Interaktivität unserer Webseite mit anderen Diensten (z. B. sozialen Netzwerken) zu verbessern; Sharing Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert.

4.4 Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. § 25 Abs. 1 TTDSG erlaubt ist und auch nur unter Beachtung dieser gesetzlichen Vorschrift geschieht. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Advertising, Targeting oder Sharing Cookies. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach § 25 Abs. 1 TTDSG eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.

4.5 Auf unserer Webseite verwenden wir folgende Cookies:

4.6 Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Sie können einzelne Cookies blockieren oder löschen. Dies kann aus technischen Gründen jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unseres Internetauftritts beeinträchtigt sind und nicht mehr vollständig funktionieren.

4.7 Sofern auf unserer Webseite Cookies nur mit Ihrer Einwilligung verwendet werden, können Sie die unter 6 genannten Einstellungen zusätzlich auch in unserem Cookie Consent Tool vornehmen. Hierzu wählen Sie einfach den Link „Cookie-Einstellungen“ aus.

5. Datensicherheit

5.1 Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer) bzw. TLS (Transport Layer Security).

6. Usercentrics

6.1 Wir verwenden den Dienst Usercentrics zur Verwaltung von Einwilligungen auf unserer Website. Usercentrics ist eine Software der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München.

6.2 Usercentrics ermittelt dabei die von Ihrem Browser verwendete Sprache. Um zu prüfen, ob Sie bei einem vorherigen Besuch unserer Website schon eine Auswahl in unserem Einwilligungs-Tool getroffen haben, wird ein Cookie gesetzt. Dieses Cookie ist notwendig, da die Website so erkennt ob Sie dem Tracking zugestimmt haben oder nicht. Zudem wird eine Protokolldatei erstellt, um eine abgegebene Einwilligung nachweisen zu können. Diese Datei enthält die IP-Adresse in anonymisierter Form, Informationen zum Browser der verwendet wurde, Daten zum Umfang der Einwilligung, sowie Datum und Uhrzeit des Besuchs.

6.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

6.4 Zweck der Datenverarbeitung ist die nutzerfreundliche und rechtskonforme Gestaltung unserer Website. Wir wollen es Ihnen so einfach wie möglich gestalten, Einwilligung zu erteilen oder zu widerrufen und die Transparenz der Datenverarbeitungen mittels Cookies, Pixeln, Tag oder ähnlichem auf unserer Website erhöhen. In dem Zweck der Datenverarbeitung liegt auch unser berechtigtes Interesse.

6.5 Ihre Einwilligung oder Ihre Ablehnung der Verwendung / Ausspielen von Diensten, die ggf. auch Cookies setzen, wird auf Ihrem Endgerät im sog. Local Storage gespeichert. Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) blieben bis zur Löschung des Local Storage auf Ihrem Rechner gespeichert. Um einen Abgleich zu ermöglichen speichert Usercentrics dies als Hashwerte für 3 Jahre.

7. Keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

7.1 Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

8. Datenschutz und Websites Dritter

8.1 Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich der jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.

9. Nutzung von Funktionen unserer Website

9.1 Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.

9.2 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie dies angeben, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)

10. Bewerbungsprozess

10.1 Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

10.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

10.3 Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht.

10.4 Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.

10.5 Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.

10.6 Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

11.  Drittanbieter-Tools

11.1. Einsatz von Google Analytics

11.1.1 Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webtracking-Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Zweck unserer Nutzung des Tools ist es, die Analyse Ihrer Nutzerinteraktionen auf Websites und in Apps zu ermöglichen und durch die gewonnenen Statistiken und Berichte unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.

11.1.2 Die Interaktionen zwischen Ihnen als Nutzer der Website und unserer Website erfassen wir in erster Linie mithilfe von Cookies, Daten zum Gerät/Browser, IP-Adressen und Website- oder App-Aktivitäten. In Google Analytics werden außerdem Ihre IP-Adressen erfasst, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und um uns als Websitebetreiber Aufschluss darüber zu geben, aus welchem Land, welcher Region oder welchem Ort der jeweilige Nutzer stammt (sog. „IP-Standortbestimmung“). Zu Ihrem Schutz nutzen wir aber natürlich die Anonymisierungsfunktion („IP Masking“), d.h. dass Google innerhalb der EU/des EWR die IP-Adressen um das letzte Oktett kürzt.

11.1.3 Google agiert als Auftragsverarbeiter und wir haben einen entsprechenden Vertrag mit Google geschlossen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen und die (in der Regel gekürzten) IP-Adressen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Für diese Fälle hat sich Google nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standardvertragsklauseln mit Google vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.

11.1.4 Rechtsgrundlage für die Erhebung und weitere Verarbeitung der Informationen (die maximal für 14 Monate erfolgt) ist Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Etwaige erforderliche Cookies werden ebenfalls nur mit Ihrer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG gesetzt. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. In Apps können Sie die Werbe-ID unter den Einstellungen von Android oder iOS zurücksetzen. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder das Browser-Add-on von Google installieren, das über folgenden Link abrufbar ist: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de/.

11.1.5 Nähere Informationen zum Leistungsumfang von Google Analytics erhalten Sie unter marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/. Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von Google Analytics stellt Google unter folgendem Link bereit: support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de/. Generelle Hinweise zur Datenverarbeitung, die nach Aussage von Google auch für Google Analytics gelten sollen, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

11.2 Einsatz von Hotjar

11.2.1 Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Hotjar. Der Anbieter ist Hotjar Inc. mit Sitz in Level 2, St. Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St. Julian’s STJ 1000, Malta.

11.2.2 Wir nutzen Hotjar, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken können wir nutzen, um unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Hotjar diese Informationen nutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Hotjar übertragen und dort gespeichert.

11.2.3 Wir nutzen auf dieser Website Hotjars Anonymisierungsfunktion. Dadurch wird Ihre IP-Adresse gekürzt und sichergestellt, dass die Analysedaten nicht persönlich identifizierbar sind. Wir führen die Daten nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammen.

11.2.4 Wir nutzen das Tool nur im Falle Ihrer Einwilligung, die Sie über den Consent-Manager erteilen können, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können sich zudem gegen die Analysefunktion entscheiden, indem Sie einfach die Standardfunktion „Do not Track“ in Ihrem Browser aktivieren. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in der hier beschriebenen Weise verarbeiten. Eine Erklärung, wie Sie die „Do not Track“-Funktion aktivieren können, finden Sie unter diesem Link: hotjar.com/legal/compliance/opt-out/

11.2.5 Sofern ein Cookie für diese nachgelagerte Datenverarbeitung erforderlich sein, so wird dieses nach § 25 Abs. 1 TTDSG gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu wählen Sie einfach den Link „Cookie-Einstellungen“ aus und nehmen die entsprechenden Einstellungen vor.

11.3 Einsatz von Vimeo

11.3.1 Wir nutzen den Dienst der Vimeo.com, Inc., 330 West 34 Street, 5th Floor, New York NY 10001, USA („Vimeo“) zum Anzeigen und Ausspielen von Videoinhalten über Produktinformationen (Keynote-Präsentation für eine Produkteinführung).

11.3.2 Diese werden von Vimeo geladen oder über Vimeo übertragen. Dabei können Daten von Ihnen an Vimeo übertragen werden. Mit der Einbindung von Vimeo-Videos verfolgen wir den Zweck, unsere Website für die Nutzer interessanter und attraktiver zu gestalten und eine bessere Darstellung von Inhalten für die Einführung und Nutzung unserer Produkte zu erreichen. Neben Texten und Bildern können wir Ihnen mit Vimeo auch Informationen als Video-Content direkt auf unserer Website präsentieren, anstatt Ihnen nur einen Link zur Verfügung zu stellen.

11.3.3 Wenn Sie unsere Website aufrufen, in der ein Video über Vimeo eingebettet ist, wird normalerweise eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und Daten auf Server in die USA versendet, wodurch dem Vimeo-Server übermittelt wird, welche Website Sie besucht haben.

11.3.4 Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Vimeo als eigener Verantwortlicher agiert und unter anderem durch Einsatz von Cookies, personenbezogene Daten von Ihnen erhebt.

11.3.5 Auf die Verarbeitung und die weitere Verwendung dieser Daten haben wir keinen Einfluss, da Vimeo allein über die Verarbeitung bestimmt. In welchem Umfang, wo und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Daten verknüpft und ausgewertet werden und an wen die Daten weitergegeben werden, ist für uns nur im Rahmen der Informationen in deren Datenschutzerklärung nachvollziehbar.

11.3.6 Durch den Einsatz unseres Tools zur Einwilligungsverwaltung wird dies unterbunden, wenn Sie nicht in die Datenverarbeitung hinsichtlich Vimeo eingewilligt haben. Aufgrund der Einbindung von Vimeo werden also ohne Ihre Einwilligung keine Daten übertragen.

11.3.7 Mittels Aktivierung stimmen Sie zu, dass unabhängig davon, ob Sie ein Vimeo-Konto haben oder nicht, Daten über Sie mittels von Vimeo eingesetzter Cookies und ähnlicher Technologien an Vimeo übertragen werden, wenn Sie ein Video ansehen. Dazu zählen u.a. Ihre IP-Adresse, technische Informationen über Ihren Browsertyp, Ihr Betriebssystem, besuchte Seiten, die Referrer URL, Informationen die Nutzer auf der Seite zur Verfügung stellen, Suchanfragen, der geografische Standort, angesehene Inhalte oder ganz grundlegende Geräteinformationen. Sofern Sie in diesem Zeitpunkt bei Vimeo eingeloggt sind, können die Informationen zu den von Ihnen angesehenen Videos Ihrem Mitgliedskonto bei Vimeo zugeordnet werden. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch der Plattform von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.

11.3.8 Zur Erbringung des Angebots nutzt Vimeo auch Rechenzentren in den USA. Ihre Daten können somit auch auf Servern in den USA verarbeitet werden. Um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, schließt Vimeo die EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO ab, die von der EU-Kommission bereitgestellt werden, um sicherzustellen, dass ihre Daten auch dann dem europäischen Datenschutzstandard entsprechend verarbeitet werden, wenn diese in Drittländer wie z.B. die USA übermittelt und dort gespeichert werden. Überdies ist Vimeo für das EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF), die britische Erweiterung des EU-U.S. DPF, und das Swiss-U.S. DPF zertifiziert. Diese Zertifizierung kann hier eingesehen werden: DPF List

11.3.9 Für RATIONAL ist die Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG.

11.3.10 Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und den Haken hinter der Verarbeitung, in die Sie eingewilligt hatten, wieder entfernen. Soweit Sie nicht zustimmen oder Ihre Einwilligung widerrufen, wird die Nutzung für Sie unterbunden.

Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Cookie Richtlinie von Vimeo werden von Vimeo unter den folgenden Links bereitgestellt:

11.4 Werbung mit Meta (Pixel und Conversion Tracking)

11.4.1 Weiterhin verwendet die Website Werbemaßnahmen der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canals Square, Grand Cals Harbour, Dublin 2, Ireland („Meta“). Durch die Einbindung des sog. „Meta Pixel“ auf unserer Website können wir Nutzern unserer Website und des sozialen Netzwerkes Facebook unsere Werbemaßnahmen („Facebook-Ads“) anzeigen und die Erfolge messen und bewerten („Conversion Tracking“). Diese Verbindung von Facebook und unserer Website erfolgt technisch über das „Facebook Pixel“. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, dh die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung. Sofern ein Cookie für diese nachgelagerte Datenverarbeitung erforderlich sein, so wird dieses nach § 25 Abs. 1 TTDSG gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu wählen Sie einfach den Link „Cookie-Einstellungen“ aus und nehmen die entsprechenden Einstellungen vor.

11.4.2 Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser bei Besuch unserer Website automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Meta auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Meta erhoben werden und stellen Ihnen daher die uns bekannten Vorgänge vor: Durch die Einbindung des Facebook Pixels erhält Meta die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Meta registriert sind, kann Meta den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Meta registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und zur Profilbildung nutzt.

11.4.3Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Meta, auch in den USA, gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standarddatenschutzklauseln mit Metavereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.

11.4.4 Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen. Zudem können (nur eingeloggte Nutzer) über die Funktion des Anbieters unter folgendem Link widersprechen: www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich.

11.4.5 Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.

11.5 Make.com

11.5.1 Wir nutzen auf unserer Webseite den cloudbasierten Automatisierungsdienst make.com, einem Angebot der Celonis Inc. One World Trade Center, 87th Floor, New York, NY, 10007, USA (“make”). Make ist ein Dienst, um Online-Workflows zu automatisieren, welcher uns die Erstellung komplexer Prozesse und die Einbindung verschiedener externer Tools ermöglicht.

11.5.2 Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund der Erfüllung unseres Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, bzw. zur Erfüllung Ihrer Anfrage. Die von Ihnen erhobenen Daten sind die Daten aus dem Bewerbungsformular. Sofern ein Cookie für diese nachgelagerte Datenverarbeitung erforderlich sein, so wird dieses nach § 25 Abs. 1 TTDSG gesetzt.

11.5.3 Make verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht. Wir haben zudem sog. Standarddatenschutzklauseln mit Make vereinbart, deren Zweck die Einhaltung ein angemessenes Datenschutzniveau im Drittland ist und welche Sie unter https://www.make.com/standard-contractual-clauses.pdf abrufen können.

11.5.4 Weiter Informationen zur Datenverarbeitung durch Make erhalten Sie unter https://www.make.com/en/privacy-notice

12. Empfänger oder Kategorien von Empfängern

12.1 Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben werden Sie bei der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung explizit hierauf hingewiesen (z.B. bei Verwendung unseres Kontaktformulars). Selbstverständlich nutzen wir darüber hinaus für die technische und organisatorische Abwicklung externe Dienstleister, mit welchen wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge i.S.d. Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Diese sind z.B. Dienstleister für das Webhosting, den Versand von Emails, Wartung und Pflege unserer IT-Systemen usw.

13. Speicherdauer

13.1 Ihre Daten werden solange gespeichert, wie sie für die Erreichung des jeweiligen Zwecks zwingend erforderlich sind, längstens jedoch solange etwaige gesetzliche Vorschriften dies von uns verlangen (z.B. handelsrechtlich sind wir verpflichtet Geschäftsbriefe, worunter auch Emails zählen können, 10 Jahre aufzubewahren).

13.2 Sobald der Speicherungszweck entfällt oder eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

14. Ihre Rechte

14.1 Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu. Zunächst haben Sie ein umfangreiches Auskunftsrecht und können ggf. die Berichtigung und/oder Löschung und/oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können auch eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen und haben ein Widerspruchsrecht sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Falls Sie eines Ihrer Rechte geltend machen und/oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, wenden Sie sich an uns über info@rational-online.com.

14.2 Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an uns unter den angegebenen Kontaktdaten.

14.3. Recht auf Widerspruch

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung

Sofern Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

15. Keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

 15.1 Wir machen den Abschluss von Verträgen mit uns nicht davon abhängig, dass Sie uns zuvor personenbezogene Daten bereitstellen. Für Sie als Kunde besteht grundsätzlich auch keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen; es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Angebote nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Sie die dafür erforderlichen Daten nicht bereitstellen. Sofern dies im Rahmen der zuvor vorgestellten, von uns angebotenen Produkte und Diensten ausnahmsweise der Fall sein sollte, werden Sie gesondert darauf hingewiesen.